Allgemeine Informationen und Preise

Zelten

Wie schon letztes Jahr wird es wieder einen Zeltplatz auf dem Gelände geben.

Am Zeltplatz-Eingang werden Abfallsäcke abgegeben.  Für die Abfälle stehen Euch entsprechende Container zur Verfügung. Ein WC-Wagen und Trinkwasser befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Zeltplatz.

Neben dem Festgelände, insbesondere im Wald, ist das Zelten ausdrücklich untersagt. Wer dennoch wild campiert, muss mit strafrechtlichen Folgen rechnen. Wohnwagen und Wohnmobile sind ebenfalls untersagt.

Offenes Feuer (Grill, Gas-Kocher etc.) sind auf dem Zeltplatz verboten.

Falls kein offizielles Feuer-Verbot verhängt wird, ist es möglich an drei offiziellen Feuerstellen zu grillieren.

Tipps für die Übernachtung in näherer Umgebung findet Ihr unter Stein am Rhein Tourismus

Preise Abendkasse und Öffnungszeiten

Die aktuellen Preise folgen…

Kinder bis 12 Jahre sind in Begleitung Erwachsener gratis!

 STUcard-Member erhalten 20% Rabatt! (weitere Infos unter www.stucard.ch)

Zufahrt

Die Zufahrt zur Burg Hohenklingen ist Festivalbesuchern nicht gestattet. Eure Fahrzeuge müssen beim offiziellen Parkplatz bei der Knecht & Müller AG abgestellt werden.

Heimfahrt

Um circa 2:30 und 3:30 fahren Nachtzüge ab Stein am Rhein in Richtung Schaffhausen. Zu diesen Zeiten wird jeweils ein Shuttle-Bus ab dem Parkplatz der Knecht & Müller AG direkt zum Bahnhof fahren.

Die genauen Abfahrtszeiten und eventuelle Fahrplanänderungen erfahrt Ihr auf www.sbb.ch.

Eingangskontrolle

Harte Gegenstände wie private Getränkeflaschen und -dosen sowie Waffen jeglicher Art sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt. Wir behalten uns vor, Eure Gepäckstücke zu kontrollieren und unerlaubte Gegenstände nötigenfalls einzuziehen oder in Härtefällen einen Platzverweis auszusprechen.

Kontrollarmband

Eure Tickets werden am Eingang durch ein Kontroll-Armband ersetzt. Die Armbänder müssen während der gesamten Dauer des Festivals straff ums Handgelenk getragen werden. Beschädigte oder lose Bändel werden nicht akzeptiert. Die Armbänder sind nicht übertragbar.

Feuer

Es ist nicht erlaubt, auf und unmittelbar neben dem Festgelände offenes Feuer zu entfachen.

Diebstahl

Wir empfehlen Euch, Wertgegenstände stets bei Euch zu tragen und nicht aus den Augen zu lassen. Bei Diebstahl lehnen wir jegliche Haftung ab.

Kinder

Für Kinder unter 12 Jahren gilt Gratiseintritt (Kinder nur in Begleitung Erwachsener!). Bitte haltet Eure Ausweise bereit. Die Verantwortung und Aufsicht von Kindern ist Sache des erwachsenen Begleiters.

Hotels

In und um Stein am Rhein stehen Euch mehrere preisgünstige Hotels und Campingplätze zur Verfügung. Mehr Infos findet Ihr unter Stein am Rhein Tourismus

Müll & Recycling

Bitte helft mit, unsere Umwelt sauber zu halten. Es stehen genügend Abfall- und Recycling-Container auf dem Gelände für Euch bereit.

Tiere

Hunde und andere Tiere dürfen nicht auf das Festgelände. Euren pelzigen Freunden zuliebe und auch aus hygienischen Gründen.

Wetter

Das Klingenopenair findet bei jeder Witterung statt. Das Organisationskommitee behält sich jedoch vor, das Openair bei Unwetterwarnung aus Sicherheitsgründen kurzfristig abzusagen.

Sicherheit

Den Anordnungen des Sicherheitsdienstes und OK-Mitgliedern ist Folge zu leisten. Vandalismus und Sachbeschädigung jeglicher Art werden strafrechtlich verfolgt.